Dr. phil. Kornelia Bähre, Dipl. Qi Gong-Kursleiterin nach den Richtlinien der IQTÖ
Als wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet Qi Gong einen in Jahrtausenden entwickelten Weg, der aus Entspannungs- und Selbstheilungstechniken, gesundheitsfördernden Körperhaltungen, sanften Bewegungen, Atemtechniken, Selbstheilmassagen und Meditationen besteht. Mittels Qi Gong kann jeder Mensch seine Lebensenergie wahrnehmen und aktivieren (A. Cooper)
Qi Gong – bewegte Meditation und wirksame Gesundheitspflege
Teilnahmevoraussetzungen: bereits längere Übungspraxis
Kursinhalte: Eine Mischung aus neuen Übungen zu den fünf Wandlungsphasen (neuer Zyklus) und bereits erlernten Übungen (18 harmonische Figuren, 5-Elemente-Zyklen, Lebenspflegeübungen), Stilles Qi Gong und immer wieder Grundlagen.
Termine: 7 Einheiten; montags, 6., 13., 20. und 27. März, 3., 17. und 24. April, jeweils 17.00 bis 18.30 Uhr
Teilnehmer: max. 9 Personen
Kursbeitrag: € 84,-
Mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Handtuch/Kissen für das Liegen in Rückenlage, warme Socken oder Gymnastikschuhe, Trinkwasser.
Wenn es das Wetter ermöglicht, finden Kurse teilweise auch im Freien statt.
Empfehlung: ca. zwei Stunden vor Kursbeginn nur leichte Kost essen.